In der Menzelenerheide regiert Karsten I.! König Karsten Scholz holte am 05.10.2025 um 20:11 Uhr mit dem 282. Schuss Uhr den Vogel von der Stange! Zu seiner Königin erwählte König Karsten I. seine Frau Anja Scholz. Pokalsieger 2025 wurde Uwe Schmitz.

thron2024 02 klein

Mit Glockenschlägen einer großen Schiffsglocke eröffneten Ortsvorsteher und Ehrenpräsident Edgar Giesen und der noch amtierende König Christian Rohrbach am Samstagnachmittag um 14.30 Uhr das diesjährige Kirmes- und Schützenfest des Bürgerschützenvereines Menzelenerheide. Zu einem „Preisschießen für Jedermann“ mit Freifahrten für die anwesenden Kinder und 146 Litern Freibier für die Erwachsenen trafen sich bei sonnigem Wetter rund 300 Schützen, Spielleute und Besucher am Schützenplatz in Menzelen-West.

Auch in diesem Jahr wurde die Kirmeseröffnung durch den Besuch einer Abordnung des Schützenvereins Idar-Oberstein abgerundet. Nachdem der durch den Spielmannszug Menzelenerheide gebundene Erntekranz im Festzelt aufgehängt worden war, folgte das Preisschießen für Jedermann.

Um 19.45 Uhr traten die Schützen aufgrund des nassen Wetters im Festzelt an. Hier erfolgte durch den Präsidenten Karsten Scholz die Kranzniederlegung zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Vereins. Begleitet wurden die Kranzniederlegung und die Zeremonie des großen Zapfenstreiches wieder von einer Abordnung der Reservisten der Bundeswehr. Nach dem großen Zapfenstreich feierten die Schützen mit vielen Besuchern beim Schützenball bis in die frühen Morgenstunden.

Der Sonntag begann um 11.00 Uhr mit der traditionellen Erntedankmesse im Schützenzelt, die von Pastor Georg Zglinnicki abgehalten wurde. Hierfür entfiel das Hochamt in der katholischen Kirche in Alpen. Vorbereitet wurde die Messe vom Familiengottesdienstteam St.Ulrich – Frau Freitag, Frau Hußmann und Frau Schenk. Die Anwesenden erfreuten sich an einem Altar, der im Rahmen des Erntedankfestes reichlich mit Obst und Gemüse geschmückt war.

Um 14.30 Uhr trafen sich die Schützen zur Ausgabe der Schießnummern im Festzelt. Dort begrüßte der Präsident Karsten Scholz die angetretenen Schützen, die Spielleute des Spielmannszuges Menzelenerheide und des Musikvereins Menzelen, die geladenen Ehrengäste, die angereisten Mitglieder des Schützenvereines Idar-Oberstein und die Schausteller um Willi Walter.

Nach der Ansprache eröffnete der Präsident das diesjährige Preis- und Königsschießen, das mit dem ersten Schuss des noch amtierenden Königs begann. Durch Treffsicherheit beim Preisschießen konnten sich die folgenden Schützen die genannten Preise sichern:

1. Preis: Oliver Giesen (Kopf)
3. Preis: Christoph Paschek (rechter Flügel)
4. Preis: Mario van Bebber (Schwanz)

Da sich der Vogel als sehr zäh herausstellte, wurde der zweite Preis (linker Flügel) nicht vergeben, um ein nächtliches Königsschießen zu vermeiden.

Um 18.15 Uhr forderte Major Marc Hermanns dann die Königsaspiranten auf vorzutreten, um das Königsschießen zu beginnen. Es traten Karsten Scholz, Max Krus, David Polm und Sebastian Wanders als Aspiranten vor und bekundeten ihren Willen, neuer Schützenkönig werden zu wollen.

aspiranten2025 klein

Nach einem spannenden Kampf holte der Präsident des Vereins Karsten Scholz um 20.11 Uhr mit dem 282. Schuss den Rest des Vogels von der Stange.

koenig2025 klein

Unter dem Jubel der Zuschauer zog man dann ins Zelt zur Inthronisation des neuen Königs. König Karsten I. erwählte seine Frau Anja Scholz zu seiner Königin. Der Thron von König: Karsten Scholz und Königin: Anja Scholz setzt sich wie folgt zusammen:

  1. Thronpaar: Matthias Plugge und Miriam Plugge
  2. Thronpaar: Marc Hermanns und Nadine Christine Hermanns
  3. Thronpaar: Stefan Heistermann und Maria Heistermann
  4. Thronpaar: Michael Bocholz und Meike Bocholz
  5. Thronpaar: Christoph Paschek und Alexandra Paschek
  6. Thronpaar: André Boßmann und Eva Boßmann
  7. Thronpaar: Michael Preßmann und Gülsen Preßmann
  8. Thronpaar: Marc Giesen und Sina Giesen
  9. Thronpaar: Sebastian Wanders und Ann-Marleen Wanders
  10. Thronpaar: Stefan Bocholz und Carina Bocholz

koenigspaar2025 klein

Am Montag, den 06.10.2025 ging es für die Aktiven des Spielmannszugs Menzelenerheide bereits um 5.30 Uhr los. Traditionell beginnt der Montag mit dem Wecken des Königs, der Königin und dem Throngefolge sowie der übrigen Bevölkerung.

Um 9.00 Uhr gab es das traditionelle Vorstandsfrühstück zusammen mit den Kindern und Eltern des Kindergartens St. Michael im Festzelt. Erstmals kamen auch zahlreiche Teilnehmer aus der benachbarten neuen Tagespflegeeinrichtung, so dass hier der generationenübergreifende Gedanke gelebt wurde. Gegen 10.00 Uhr hieß es dann auch wieder für alle Schützen „Antreten am Festzelt“ zum Preis- und Pokalschießen. Dazu bekamen die anwesenden Kinder Freifahrten auf den Fahrgeschäften spendiert.

Nach den Chargiertenbeförderungen eröffnete König Karsten I. das Preis- und Pokalschießen. Dabei errang Jörg Rösken die goldene Schützenschnur. Die silberne Schützenschnur ging an Edgar Giesen. Ebenfalls erfolgreich traf André Boßmann und erkämpfte sich die grüne Schützenschnur. Nach dem Preisschießen galt es dann, den Rumpf des Vogels zu erlegen und so den Pokalsieger zu ermitteln, der auch „kleiner König“ genannt wird. Dies gelang mit dem 132. Schuss dem Schützen Uwe Schmitz, der zum „kleinen König 2025“ gekrönt wurde.

Am Montagnachmittag fand dann der Umzug durch den Ort statt. Hierzu trafen sich die Schützen um 15.30 Uhr am Festzelt. Hiernach zog man zum König und der Königin, wo dann auch die Thronfotos zusammen mit dem amtierenden Kinderthron gefertigt wurden. Gegen 18.30 Uhr zog der Schützenzug auf den Schützenplatz „Am Wippött“. Im Festzelt präsentierte sich das neue Königspaar nebst Throngefolge. Der ehemalige Präsident Volker Plegge stellte das neue Königspaar und Throngefolge offiziell vor. Ebenso wurde das Königspaar des Kinderschützenfestes mit seinem Throngefolge nochmals vorgestellt.

Der Kinderthron 2025 von Kinderschützenkönig Jan Linke und Kinderschützenkönigin Laura Angenendt setzt sich wie folgt zusammen:

  1. Thronpaar: Josha Oymann und Mathilde Beckmann
  2. Thronpaar: Alexander Schering und Annalena Teben
  3. Thronpaar: Ben Giesen und Tamara Schuchardt
  4. Thronpaar: Jan Krumwiede und Luisa Henze
  5. Thronpaar: Marlo Kant und Louisa Giesswein

Im Anschluss spielte die Band UPLOAD für alle Anwesenden zum Tanz auf. Gegen 20.00 Uhr begrüßte der Bürgerschützenverein die Abordnungen der geladenen und befreundeten Bruderschaften aus Menzelen-Ost und Bönning-Rill. Im Rahmen des Krönungsballes nahm der ehemalige Präsident Volker Plegge die Jubilarehrungen vor. Als Besonderheit wurden Bürgermeister Thomas Ahls und Ortsvorsteher Edgar Giesen geehrt, die zum letzten Mal in diesen Funktionen am Schützenfest teilnahmen. Beide sind Mitglieder des Vereins und Edgar Giesen ist dessen Ehrenpräsident. Im Anschluss erhielten die erfolgreichen Schützen dank zahlreicher Spender und Gönner des Vereins ansehnliche Preise. Es schloss sich ein geselliger Abend mit toller Stimmung im Festzelt an.

So war es auch nicht verwunderlich, dass am Dienstagmorgen um 11.00 Uhr zum traditionellen Kirmesausklang bei Gulasch- und Erbsensuppe überwiegend Mineralwasser und Cola von den zahlreich erschienenen Gästen verlangt wurde. In gemütlicher Runde fand das Schützenfest im Schützenhaus „Am Wippött“ einen schönen Abschluss.

Die Verantwortlichen des Bürgerschützenvereins Menzelenerheide 1879 e.V. möchten sich auf diesem Wege nochmals recht herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die durch Ihre tatkräftige Unterstützung, durch Geld- und Sachspenden, durch ein festlich geschmücktes Menzelen-West oder durch ihre Anwesenheit zu den jeweiligen Veranstaltungen dazu beigetragen haben, dass auch im Jahr 2025 wieder ein so fantastisches Kirmes- und Schützenfest durchgeführt werden konnte.

 

Folgt uns auf...